Erfolgreiches Dreiecksprojekt:
Büro Wadenpohl und SEMCO für den WFVD

Logo SEMCO – Wadenpohl – WFVD
Dieser Artikel ist interessant für Sie, wenn Sie
  • auf der Suche nach einer kompetenten und persönlich-partnerschaftlichen Web-Agentur sind
  • erfahren möchten, warum eine enge Zusammenarbeit mit Web-Agenturen wie dem Büro Wadenpohl bei der Einführung von SEMCO sinnvoll ist
  • mehr über den Nutzen von SEMCO-Schnittstellen wissen möchten
  • einige der Benefits kennenlernen möchten, die Ihr Verband/Unternehmen durch eine Zusammenarbeit mit dem Büro Wadenpohl und SEMCO erwarten dürfen
  • Büro Wadenpohl –
    Design- und Digitalagentur aus dem Rheinland

    Was macht man, wenn jahre­lange Erfahrung einen zum Experten auf seinem Gebiet gemacht hat und man außer­dem noch mutig und risiko­bereit genug ist? Klar, man macht sich in seinem Business selb­ständig! So geschehen bei Timo Wadenpohl, der vor mittler­weile fast 10 Jahren sein Büro Wadenpohl gründete. Als Design- und Digital­agentur begleitet das Büro Wadenpohl seither kleine und mittel­ständische Unter­nehmen in den Zukunfts­bereichen digitale Kommuni­kation und Trans­formation. Die Dienst­leistungs­palette des Unter­nehmens umfasst dabei alle wesent­lichen Bereiche der modernen Unter­nehmens­kommuni­kation von der Umsetzung von Web­seiten und Web-Applikationen, über die Unter­stützung im Online-Marketing bis hin zur Konzeption und dem Aufbau von Marken und Brands.

    Da aller­dings auch das stärkste Pferd keinen Güter­zug ziehen kann, vertraut das Büro Wadenpohl bei der tech­nischen Umsetzung seiner Projekte auf ein großes und stetig wachsendes Experten­netzwerk. So garan­tieren Timo Wadenpohl und sein Team, dass im Dienst des maxi­malen Projekt­erfolgs immer genau die richtigen Spezialisten zusammen­kommen. Und so kommt auch SEMCO ins Spiel.

    Das WFVD-SEMCO-Projekt – die Ausgangssituation

    Stichwort Expertennetzwerk: Über den Kontakt eines befreundeten Unternehmens, der Northdocks GmbH, die für den Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. (WFVD) eine Virtual-Reality-App für Feuerwehren entwickelte, kam es zunächst zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Büro Wadenpohl und dem WFVD, dessen sowohl technisch als auch optisch etwas in die Jahre gekommene Web-Präsenz eine umfassende Auffrischung benötigte. Außerdem galt es, für die beliebten Symposien des Verbandes ein Buchungstool zu finden, das den wachsenden Ansprüchen und Herausforderungen des WFVD besser gewachsen war als das bereits existierende. Da der WFVD ferner im Rahmen der Organisation seiner Symposien bereits erfolgreich auf Lexware Office setzte, war die Integrationsfähigkeit des neuen Buchungstools mit der Lexware Software eine weitere Schlüsselanforderung. Mit seiner bereits seit Jahren im Einsatz bewährten Lexware-Schnittstelle, war SEMCO damit eine nahezu logische Wahl für die Zusammenarbeit in einem Projektdreieck mit dem WFVD und dem Büro Wadenpohl.

    Büro Wadenpohl und SEMCO – Wo Webdesign und Software-Einbindung sich treffen

    Aufgrund der Besonderheit der Anforderungen waren Flexibilität und das Potential zur Individualisierung sowohl im Hinblick auf die Umsetzung des neuen WFVD-Webauftritts durch das Büro Wadenpohl als auch bei der Einbindung der SEMCO-Software in die neue Webseite Grundvoraussetzungen für den späteren Projekterfolg. Dass das Büro Wadenpohl ebenso wie SEMCO mit dem Frontend-Framework Bootstrap arbeitet, war dabei ein erster entscheidender Vorteil. Und da das wechselseitige technische Verständnis und die Flexibilität der Teams auf beiden Seiten ebenso passte, konnte das gemeinsame Projekt für den WFVD schon nach einem halben Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.

    Für die Zukunft gerüstet in Funktionalität und Design – die neue WFVD-Web-Präsenz mit SEMCO Einbindung

    Für den WFVD hat sich die bisherige Zusammenarbeit mit dem Büro Wadenpohl und SEMCO bereits rundum gelohnt. Dank der reibungslosen Projektabwicklung konnte der WFVD seine Ziele vollumfänglich erreichen.

    • Durch den „Mobile First“-Ansatz des Büro Wadenpohl verfügt der Verband nunmehr über einen modernen, benutzerfreundlichen Webauftritt mit nutzwerten Inhalten und zielführenden Online-Services.
    • Die Einbindung SEMCOs in die Webseite des Verbandes garantiert eine konsistent hohe Performanz bei den komplexen Buchungsvorgängen der WFVD-Symposien.
    • Das SEMCO Frontend wurde den Bedürfnissen des WFVD entsprechend angepasst und vom Büro Wadenpohl im Corporate-Design perfekt in Szene gesetzt
    • Durch die Anpassungsfähigkeit der SEMCO-Software konnten die unterschiedlichen Anforderungen von Besuchern und Ausstellern der WFVD-Symposien gleichermaßen berücksichtigt werden.

     

    Zurück zur Übersicht

    © 2025 SEMCO Software Engineering GmbH