Never Walk Alone – Mit Förderung in die digitale Zukunft

Das Wort von der Digitali­sierung ist längst in aller Munde. Da verwun­dert es umso mehr, dass Deutschland laut einer Unter­suchung des European Center for Digital Competitive­ness in Sachen Digitali­sierung im europaweiten Ranking nur den vorletzten Platz vor Schluss­licht Albanien belegt. Woran aber liegt das? Und wie können deutsche Unter­nehmen dazu beitragen, dass Digitali­sierung auch in Deutschland bald mehr ist als nur ein Buzzword? Um auf diese und andere Fragen zum Thema schnelle und umfassende Antworten zu erhalten, hat SEMCO sich mit Frau Andrea Selle, Gründerin und Geschäfts­führerin der „Fördermittel Wegbegleiter“ unterhalten, die allein in den letzten eineinhalb Jahren Förder­gelder in Höhe von 10,5 Millionen Euro an Start-Up-Unternehmen vermittelt hat.

Wer fördert was und in welcher Höhe?

SEMCO: Im internationalen Vergleich wird Deutschland beim Thema Digitali­sierung kein gutes Zeugnis ausgestellt. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Andrea Selle: Was firmen­interne Gründe anbelangt, kann ich hier nur mut­maßen, dass man sich vielleicht noch nicht sehr lange und noch nicht intensiv genug mit dem Thema auseinander­gesetzt hat. Also fehlt es einer­seits an der Bewusst­heit und anderer­seits an der Fest­stellung des konkreten Digitali­sierungs­bedarfs im eigenen Unter­nehmen. Aber, wie gesagt, es handelt sich hier eher um eine Vermutung. Was ich aber mit Sicher­heit aufgrund meiner Arbeit in der Förder­beratung sagen kann, ist, dass die Finan­zierung von Digitali­sierungs­projekten oft der Knack­punkt ist; und zwar nicht nur, was das Investitions­volumen für solche Projekte anbetrifft, sondern vor allem auch im Hin­blick auf mögliche Förderungen.

SEMCO: Also ist die Unwissen­heit aufseiten der Unter­nehmen der Grund, weshalb man immer wieder hört, dass nationale oder regionale Förder­töpfe auch nicht annähernd aus­geschöpft werden?

Andrea Selle: Nein, nicht wirklich. Natürlich haben nicht alle Unter­nehmen ein gleich ausge­prägtes Verständnis der Wichtig­keit von Themen wie Automa­tisierung und Digitali­sierung. Aber ganz sicher sind diese Wahrnehmungs­unter­schiede nicht der Grund dafür, dass Förder­gelder nicht selten nahezu unange­tastet bleiben.

SEMCO: Sondern?

Andrea Selle: Es ist vor allem der büro­kratische Aufwand, der Unter­nehmen abschreckt. Anträge auf öffentliche Projekt­förderung sind oft unfassbar komplex und damit sehr zeit­aufwendig in der Bearbeitung. Dazu kommt noch, dass der Erhalt der Förderung im Wege des sogenannten „Zuwendungs­bescheids“ an ein umfassendes Reporting bezüglich der Verwen­dung der beantragten Mittel gekoppelt ist.

SEMCO: Ist es nicht insgesamt vielleicht sogar so, dass man als Unter­nehmen eher unsicher ist, ob man am Ende überhaupt eine Förderung bekommt und man deshalb vor dem Aufwand der Antrag­stellung zurück­schreckt?

Andrea Selle: Das ist auf jeden Fall ein Punkt, ja. Anderer­seits muss man sagen, dass gerade bei Digitali­sierungs­themen die Chancen auf Förderung sehr gut sind. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich so weit gehen, zu sagen, dass die Förderung von Digitali­sierungs­projekten eigentlich immer klappt.

SEMCO: Inwieweit können Sie als Förder­mittel Wegbereiterin hierbei hilfreich sein?

Andrea Selle: Na ja, zunächst einmal sind Förder­themen ja unser Tages­geschäft. Wir wissen also ganz genau, wobei es bei der Antrag­stellung ankommt, welche Dokumente und Nach­weise benötigt werden usw. Das spart den Unter­nehmen Zeit und Manpower. Außerdem können wir anhand der Unter­nehmens­infor­mationen auch beratend zur Seite stehen, wenn es um die Auswahl der infrage kommenden Förderungen geht.

SEMCO: Und das heißt dann auch, dass man auf jeden Fall Erfolg hat, wenn man Sie in die Bean­tragung der Förderung mit einspannt?

Andrea Selle: Leider nein. 100%ige Garantien gibt es bei uns genauso wenig wie all­gemein im Geschäft und im Leben. Man kann aber auf jeden Fall davon ausgehen, dass ein kompetenter Förderungs­berater die Chancen auf einen positiven Förder­bescheid erhöht und man insgesamt bei der Antrag­stellung viel Zeit und damit Geld spart.

SEMCO: Was würden Sie deutschen Unter­nehmen abschließend zum Thema Digitali­sierung empfehlen?

Andrea Selle: Stellt Eure Digitali­sierungs­bedarfe fest und traut Euch an die Beantragung von Förder­mitteln heran. Förderung kann easy sein, wenn man weiß, wie’s geht!

SEMCO: Wir hoffen, dass wir unseren Lesern ein bisschen Lust auf Digitalisierung und digitale Förderung gemacht haben und danken Ihnen, Frau Selle, ganz herzlich für unser Gespräch.

”Förderung kann easy sein, wenn man weiß, wie’s geht!”

Andrea Selle
Geschäftsführerin

Gründerin der „Förder­mittel Weg­bereiter“

Lang­jährige Erfahrung in der Gründungs- und Finan­zierungs­beratung

 

Haben Sie ein Anliegen oder Fragen zu Förderungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie einfach Frau Selle oder besuchen Sie ihre Webseite:

Zurück zur Übersicht

© 2025 SEMCO Software Engineering GmbH