SEMCO Coaching –
Startschuss zur Prozessautomatisierung in der Schulung von Führungskräften

„New Work“ braucht neue Führung

Schlagworte wie „Digitale Trans­formation“, „Hybrides Arbeiten“, „Agiles Projekt­manage­ment“ oder „Diversity Manage­ment“ machen deutlich, wie viel­dimensional sich die Arbeits­welten der Gegen­wart und Zukunft dar­stellen. Zusätzlich zu den technischen und inhalt­lichen Verän­derungen des Arbeits­alltags und den damit verbun­denen Anfor­derungen an den Einzelnen, ist es das Verhält­nis Mensch-Arbeit und die soziale Verant­wortung von Unter­nehmen, die jüngere Genera­tionen zunehmend zur Diskussion stellen.

Gerade in Zeiten eines „Arbeit­nehmer­marktes“, wie wir sie augen­blicklich erleben, muss so sensibel und persönlich geführt werden, dass sich einmal gewonnene Fach­kräfte im Unter­nehmen wohl­fühlen und dauer­haft gebunden werden können.

Bei so viel Veränderungs­dynamik und der Multi­dimensio­nalität moderner Führung wundert es wenig, dass das Coaching von Führungs­kräften immer mehr in den Fokus betrieb­licher Fort- und Weiter­bildung rückt und als Wirtschafts­zweig in der Bildungs­landschaft seit Jahren boomt.

 

Alle Buchungsszenarien und Durchführungsvarianten in einem System

Die zunehmende Nach­frage nach Trainings­dienst­leistungen für Führungs­kräfte führt zugleich auch zu einer höheren Differen­zierung der ange­botenen Coachings und der damit verbun­denen Verwal­tungs­prozesse. Mit SEMCO Coaching stellen Sie sich erfolg­reich den wach­senden Heraus­forderungen und vereinigen alle gängigen Anmelde­szenarien und Durch­führungs­varianten in einem System. Ob Einzel­trainings für Firmen­mitarbeiter oder Privat­personen, Gruppen­kurse mit festem Stunden­kontingent oder als fort­laufende Veran­staltung – SEMCO bildet all diese Konstel­lationen ab und unter­stützt Sie effektiv in der Auto­mati­sierung der Geschäfts­pro­zesse rund um Ihre Coachings.

 

Komplexes wird leicht –
mit der Funktionalität von SEMCO Coaching

Eine besondere Heraus­forderung in der Abwicklung und Abrech­nung von Coaching-Dienst­leistungen ergibt sich daraus, dass hierbei regel­mäßig mehre Akteure involviert sind. Dabei tragen Sie als Schulungs­unter­nehmen Sorge dafür, dass die Abrechnungen Ihrer Coachings extern und intern korrekt fakturiert werden und nur Zeiten in Rechnung gestellt werden, die auch tatsächlich geleistet wurden.

Mit seinem differen­zierten Rück­melde­system sorgt SEMCO dafür, dass alle von Ihren Coaches absolvierten Stunden entsprechend doku­mentiert und kommuniziert werden. Dabei stehen Ihnen gleich mehrere Varianten zur Ver­fügung. Im ersten Szenario erfassen Ihre Coaches die geleis­teten Stunden über ihren eigenen SEMCO-Zugang selbst und fordern am Ende eines Monats die Über­prüfung und Genehmigung der in Rechnung gestellten Zeiten von Ihrer Ver­waltung an. Über eine interne Erinnerungs­funktion werden Ihre Coaches regel­mäßig auf noch zu leistende Rück­meldungen aufmerk­sam gemacht. Sie können diesen Schritt natürlich auch umgehen, indem sie die Trainer­rück­meldungen direkt durch einen Verwaltungs­mitarbeiter erfassen lassen. Damit sind die hinter­legten Zeiten zugleich auch genehmigt, ohne dass diese von den Coaches angelegt und zur Prüfung vorgelegt werden müssten.

Immer mehr Unter­nehmen bieten ihren Kunden digitale Self-Services. Auch hierbei unter­stützt Sie SEMCO. So können die Personal­abteilungen Ihrer Kunden bei Bedarf die gebuchten Coachings, Anwesen­heits­listen und Tätigkeits­berichte jederzeit über ein Firmen­portal einsehen.

Ebenso differen­ziert wie die Ver­waltung von Rück­meldungen und Anwesen­heits­listen der Coachings erfolgt auch die Rechnungs­stellung gegen­über Ihren End­kunden. So steht Ihnen einer­seits die Möglich­keit der perio­dischen Abrechnung auf Basis der Rück­meldungen zur Ver­fügung. Außer­dem können Sie auch Kontingent­abrech­nungen in SEMCO anlegen und deren auto­matisierte Erstellung und Versen­dung auf den Weg bringen. Dabei haben Sie wiederum die Wahl zwischen Abrechnung auf der Basis von Unter­richtsein­heiten oder solchen Rechnungen, die nur einen mit Ihren Kunden aus­gehandelten Fest­preis ausweisen.

Apropos Kontingent­abrechnung: Natürlich weist SEMCO Sie auch darauf hin, wenn von Ihren Kunden gebuchte Kontingente zur Neige gehen. So haben Sie immer früh­zeitig die Gelegen­heit, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und ein Nach­folge-Coaching zu verein­baren.

Ihre SEMCO Vorteile auf einen Blick:

  • Effiziente Verwal­tung sowohl von privat oder durch Unter­nehmen gebuchten Stunden­kontin­genten
  • Einheitliche Ver­wal­tung von Einzel- und Gruppen­coachings
  • Automatische Über­wachung von Kontin­genten und kritischen Zeit­punkten
  • Rückmeldung von Trainer-Arbeits­zeiten, Anwesen­heiten sowie Inhalten zu einzelnen Coaching-­Terminen (Tätigkeitsbericht)
  • Unterschiedlichste Abrechnungs­szenarien für Kontingent­kurse (einmalig oder in perio­dischen Zeit­abständen)
  • Überzeugt? Haben Sie Fragen? Lernen Sie SEMCO noch heute im Rahmen einer kostenlosen Demo kennen.
    © 2025 SEMCO Software Engineering GmbH