neuroraum vereint Website, Shop und Datenbank – mit SEMCO

Logo neuroraum
Wer: neuroraum Fortbildung
Branche: Gesundheit, Klinische Neuro¬psycho¬logie
Themen: Offene Seminare, Inhouse-Schulungen
Aufgabe: "One-Stop-Shop“ für die Verwaltung
Ergebnis: Mehr Zeit und Komfort durch automatisierte Geschäftsprozesse

Wer wir sind, was wir tun und warum wir es tun

„Die einzige Grenze für unser Wissen bildet das Nicht­wissen.“ Das Zitat Rudolf Virchows auf der Home­page des Unter­nehmens fasst treffend zusammen, worum es bei neuroraum Fort­bildung seit nunmehr 25 Jahren geht: die konse­quente und nach­haltige Wissens­ver­mehrung und Vermitt­lung im Bereich der klinischen Neuro­psycho­logie. Ihren Anfang nahm die Geschichte des neuroraum in der damaligen neuro­psycho­logischen Praxis des Firmen­inhabers Gerhard Müller.

„Wir haben auch schon damals Fort- und Weiter­bildungen für Kollegen angeboten, aber dieser Bereich war eher an die Praxis angehängt,“ erinnert sich Herr Müller heute. Als sich aber heraus­stellte, dass sich die Nach­frage nach den angebotenen Fort­bildungen nicht nur unter ihrer Stamm­kundschaft sukzessive steigerte, lag die Gründung einer entsprechenden Akademie für Fort- und Weiter­bildungen in der klinischen Neuro­psycho­logie nahe, die dann auch noch im selben Jahr, 1997, erfolgte.

Inzwischen ist neuroraum zum größten Schulungs­anbieter in diesem Bereich gewachsen und bietet einem breiten Fach­publikum aus Psycho­logen, Ärzten und Physio­thera­peuten aus dem D-A-CH Raum sowie Italien und Luxemburg praxis­nahe Trainings und Schulungen und trägt so insgesamt zur Entwick­lung des Fach­bereichs der klinischen Neuro­psycho­logie und der Innovation von thera­peutischen Ansätzen zur best­möglichen Unter­stützung und Rehabi­litation betroffener Patienten bei.

Um eine konsequent hohe Quali­tät, Aktualität und ein Höchst­maß an Praxis­bezug in ihren Trainings zu gewähr­leisten, arbeitet neuroraum mit einem mehr als 200 Dozenten umfassenden inter­diszi­plinären Team aus Ärzten, Thera­peuten und Sprach­wissen­schaftlern zusammen. Dabei zeigt sich auch bei der Zusammen­stellung ihres Bildungs­programms die Innovations­kraft der neuroraum Fort­bildung.

„Es ist unser Ziel, immer am Puls der Bildungs­bedürf­nisse in unserem Fach­bereich zu sein. Ent­sprechend betrachten wir unser Angebot als nach­frage­orientiert, wodurch es immer aktuell und thema­tisch dynamisch bleibt. Mit anderen Worten: wir vermitteln nicht, was wir, sondern unsere Kunden für wissens­wert halten,“ fasst Herr Müller den neuroraum Ansatz zusammen.

 

Was haben wir gesucht, ehe wir SEMCO fanden?

Nach etwa 15 Jahren, in denen das Unter­nehmen seine Trainings über eine eigene Daten­bank und Buchungs­plattform organi­siert hatte, war es an der Zeit für eine Verän­derung. Die Notwendig­keit zur organi­satorischen Neu­orientierung ergab sich dabei zum einen aus dem stetig wachsenden Buchungs­volumen und zum anderen aus der Tat­sache, dass die damals existierende Web­seite und der Shop unabhängig von der Daten­bank des Untern­ehmens operierten. Die Idee war zunächst, ein gänzlich eigenes System zu entwickeln, doch es zeigte sich schon bald, dass die diversen Program­mierer, die man bezüglich des Projekts kontaktiert hatte, vor der Kom­plexität der neuroraum Anfor­derungen kapitulierten.

Also hieß es eine fertige Software­lösung zu finden, die zugleich doch so flexibel sein sollte, dass sie sich den indivi­duellen Bedürf­nissen des Unter­nehmens anpassen lassen würde. Neben dieser Grund­vorstellung von ihrer zukünftigen Kurs­verwaltung, war neuroraum außer­dem wichtig, dass die Kunden­daten datenschutz­konform aus­schließlich auf deutschen Servern gespeichert wurden, dass es sich dement­sprechend um ein in Deutschland ansässiges Software­unter­nehmen handeln sollte und dass die Bedien­barkeit der Soft­ware leicht zu erlernen wäre. Ins­gesamt schafften es drei Unter­nehmen in die finale Aus­wahl, die schließlich zugunsten SEMCOs ausfiel, weil wie Herr Müller trocken bemerkt, „SEMCO das erste Unter­nehmen war, das über­haupt verstand, was wir tun.“

Welchen Mehrwert bietet uns SEMCO?

Dank SEMCO ist die gesamte neuroraum Seminar­ver­waltung jetzt in die Unter­nehmens­web­seite integriert. Damit erfolgen nun­mehr sowohl die gesamte Kurs­planung, Kursverwaltung als auch die Kunden­buchungen online, was zu einer deutlich stärkeren Auto­mati­sierung der neuroraum Geschäfts­prozesse geführt hat. Aber damit nicht genug: Stand heute, September 2022, arbeiten neuroraum und SEMCO auch an einem adap­tiven Konzept zur Trainings­durch­führung und der Nach­berei­tung der durch­geführten Fort- und Weiter­bildungen, damit sich der prozes­suale Auto­matisie­rungskreis noch weiter schließt. Neben diesem inhalt­lich-struktu­rellen Mehr­wert, bedeutet die Tat­sache, dass SEMCO orts- und geräte­unab­hängig genutzt werden kann, einen weiteren wich­tigen Zugewinn.

Was schätzen Sie besonders an SEMCO?

In technischer Hin­sicht schätzen wir natürlich die reibungs­lose Funktions­weise der Soft­ware und die mess­baren Erleich­terungen, die die Nutzung von SEMCO für uns bringt. So haben wir beispiels­weise dank SEMCO die Kommuni­kation mit unseren Kunden verein­fachen und beschleu­nigen können, was für unsere inter­nen Abläufe von großer Bedeu­tung ist. Was den Support und Service anbe­trifft, schätzen wir es beson­ders, dass man bei SEMCO über ein ein­schlägiges Ticket­system hinaus auch einen persön­lichen Ansprech­partner hat , der immer weiß, wo wir gerade stehen und dement­sprechend auch unsere Bedürf­nisse auf An­hieb versteht. Und zu guter letzt ist es bemerkens­wert, dass bei SEMCO immer syste­matisch, mit großer Ruhe und Sorg­falt gear­beitet wird. So werden Fehler vermieden, und man kann sich als Kunde immer sicher sein, dass alles, was man beauftragt, in der Praxis sofort reibungs­los und zuver­lässig funktio­niert.

 

„Bei SEMCO kann man das Wort vom persön­lichen Ansprech­partner erfreu­licher­weise tatsäch­lich noch wörtlich nehmen. Wir sind daher nicht zuletzt vom persön­lichen SEMCO Service begeistert.“

Gerhard Müller
neuroraum

Zurück zur Übersicht

© 2025 SEMCO Software Engineering GmbH